
connect.IT Women: Gemeinsam für mehr Diversität in der IT
Aktuell ist nur jede fünfte IT-Fachkraft eine Frau – und das in einer Branche, die die Zukunft gestaltet. Dabei ist längst bewiesen: Vielfalt bringt Innovation. Doch Frauen in der IT...
Aktuell ist nur jede fünfte IT-Fachkraft eine Frau – und das in einer Branche, die die Zukunft gestaltet. Dabei ist längst bewiesen: Vielfalt bringt Innovation. Doch Frauen in der IT...
connect.IT Heilbronn-Franken e.V. wird 10 Jahre alt! Was 2014 als ambitionierte Initiative begann, hat sich zu einem Kraftzentrum der digitalen Innovation in unserer Region entwickelt. Lasst uns gemeinsam auf diese...
Bausparkasse Schwäbisch Hall stärkt IT-Engagement durch Beitritt zu connect.IT Heilbronn-Franken e.V. Wir freuen uns, dass die Bausparkasse Schwäbisch Hall nun offiziell Teil des IT-Netzwerks connect.IT Heilbronn-Franken e.V. ist. Als führende...
Der Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) ist ein ambitioniertes Vorhaben für angewandte KI in Europa. Die connect.IT Expedition IPAI war ein beeindruckendes Erlebnis, das den Teilnehmenden die enorme Bedeutung des...
Mit unserem frischen Webseiten-Relaunch verabschieden wir uns von WordPress und heißen die technischen Vorzüge von Jamstack und Headless-CMS willkommen. Entdeckt unser neues Design und erlebt, wie unsere Website jetzt schneller...
Am 26. Oktober 2023 hatte ich die Ehre, connect.IT bei einer informativen Veranstaltung der Agentur für Arbeit in Heilbronn zu vertreten, die sich einem Thema widmete, das für die IT-Branche...
Oliver Hanisch wurde im August 2019 vom Vorstand in unser Kuratoirum berufen. Er ist Unternehmer, Business Angel und CEO der Campus Founders. Er gilt als Experte rund um Startups und...
Das Welcome Center berät Unternehmen zu allen Fragen rund um die Suche und die Einstellung internationaler IT-Fachkräften. Die Beratung ist unabhängig und kostenfrei.
Eine motivierte und interessierte Gruppe (Vorstellung am Ende des Artikels) traf sich Freitagabend am 06.11.2020 in einem gemeinsamen Videomeeting um die Themen “42 Heilbronn“ (Programmierschule), Innovationsfabrik, connect.IT und Heilbronn im...
Frank Oschmann, Vorstand über unseren Verein: „connect.IT ist eine Plattform, die IT und Technologie interessierte Menschen und Unternehmen zusammenbringt“
Nicole hat Wirtschaftsmathematik, Informatik und Philosophie, Politik und Wirtschaft in Bayreuth, Stuttgart und München studiert. Sie kann auf eine langjährige Berufserfahrung in verschiedenen IT-Systemhäusern zurückblicken und dies in die Ausbildung...
Steffen Jung, Vorstandsvorsitzender bei connect.IT über unseren Verein: „Wir bringen bei uns Menschen in der Region zusammen“
Zuerst einmal die gute Nachricht: Am 28.09. ist wieder Stammtisch! Und alle sind eingeladen! Das Datum ist angekündigt und sicher. Ob der Stammtisch allerdings in Künzelsau stattfindet oder virtuell –...
In unserer Jahreshauptversammlung 2019 wurde beschlossen, das Gutscheinsystem für natürliche Mitgliedschaften zu ändern und den ganzen Vorgang zu vereinfachen. Bisher erhielt jedes juristische Mitglied einmal pro Jahr eine bestimmte Anzahl...
Stammtisch Seit April gibt es am vorletzten Montag im Monat den IT-Stammtisch im Emma in Künzelsau. Die Gesprächsthemen sind IT-lastig: „Oh, ihr habt Office 365 eingeführt?“, „Welche IT-Security-Produkte setzt ihr so...
Auf der Mitgliederversammlung in Heilbronn am 2. Juli 2018 hat connect.IT Heilbronn-Franken e.V. turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorstandsvorsitzender bleibt Steffen Jung (gravima GmbH) im Amt. Als sein Stellvertreter...
Wie sich connect.IT weiterentwickeln kann, wurde am 20 Januar im Workshop Strategie 2018+ diskutiert. Insgesamt 15 Teilnehmer aus Vereinsvorstand, Kuratorium und Geschäftsstelle kamen in der Innovationsfabrik Heilbronn zusammen, um zentrale...
Über 60 IT-Nachwuchskräfte knüpfen Kontakt zu Unternehmen aus dem Heilbronner RaumÜber 60 IT-Nachwuchskräfte konnten beim zweiten IT-Jobshuttle am 25. Oktober 2017 gleich fünf Unternehmen aus dem Heilbronner Raum vor Ort...
Beim connect.IT Scrumtisch treffen sich vierwöchentlich Interessierte an Scrum, agilen Methoden/Einstellungen und Projektmanagement. Der Teilnehmerkreis setzt sich aus engagierten Menschen von unterschiedlichen Branchen und Tätigkeitsfeldern zusammen. Meistens wird in einer...
Das IT-Netzwerk connect.IT Heilbronn-Franken veranstaltet für interessierte Unternehmen am 6. April 2017, ab 16.30 Uhr in der Innovationsfabrik Heilbronn eine Informationsrunde über die Möglichkeiten einer IT-Verbundausbildung. Die zunehmende Digitalisierung und...
Beim connect.IT Scrumtisch treffen sich vierwöchentlich Interessierte an Scrum, agilen Methoden/Einstellungen und Projektmanagement. Der Teilnehmerkreis setzt sich aus engagierten Menschen von unterschiedlichen Branchen und Tätigkeitsfeldern zusammen. Meistens wird in einer...
Das gemeinsame Weiterentwickeln der Aktivitäten von connect.IT im Jahr 2017 stand im Mittelpunkt des „connect.IT Jahres-Kick-off 2017“. Über 30 Vereinsmitglieder trafen sich am 8. Februar bei connect.IT, um die geplanten...
Die Premiere des IT-Jobshuttles am 9. November 2016 war ein voller Erfolg: Über 30 IT-Studierende konnten gleich fünf Unternehmen aus dem Heilbronner Raum hautnah kennenlernen. Die Teilnehmenden hatten vor Ort...
Am Montag, 15. Februar 2016 fand in den Räumen der Hochschule Heilbronn das erste Gesamtvorstandstreffen von connect.IT im neuen Jahr statt, bei dem neben sieben Vorständen auch wieder Vertreter aus...
Das wichtigste Kapital eines IT-Netzwerks sind dessen Mitglieder. Die Menschen dahinter und die Unternehmen mit ihren Mitarbeitern, ihrem Knowhow und ihren Kompetenzen. Um die wachsende Anzahl von Mitgliedern und die...
Am Donnerstag, den 5. März 2015 fand das 7. Treffen vom IT-Bündnis der regionalen IT-Netzwerke in Baden-Württemberg statt. Kurz gefasst „Das Treffen der IT-Netzwerke in Baden Württemberg“. Unter dem Dach...
Am Mittwoch, 14. Januar 2015 fand auf Initiative von connect.IT ein erstes Treffen zum Thema IT-Nachwuchsförderung in der Region Heilbronn-Franken statt. Vertreten waren neben dem Gastgeber, die Gustav-von-Schmoller-Schule (GVSS) auch...
Am 03. Dezember 2014 luden die Medien-/IT-Initiative Pforzheim e.V. und die Landesinitiative smart businessIT zum 6. Treffen der regionalen IT-Netzwerke Baden-Württemberg in die Räumlichkeiten der Wirtschaftsförderung in die Schmuckstadt Pforzheim...
Ab sofort hat connect.IT seine neue Geschäftsstelle im neu gegründeten Coworking Heilbronn. Somit können ab sofort auch Räumlichkeiten, zum Beispiel für Forentreffen, einfacher zur Verfügung gestellt werden. Wir freuen uns...
Die Initiative „smart businessIT“, die zur Weiterentwicklung des IT-Standortes Baden-Württemberg im Jahr 2011 durch die Landesregierung gemeinsam mit starken Partnern aus der Taufe gehoben wurde, blickt auf erfolgreiche drei Jahre...
Zunächst war es eine Initiative, dann folgte ein formelles Projekt. Seit 15. Juli 2014 ist nun die Gründung des Vereins connect.IT Heilbronn-Franken beschlossene Sache. 26 Personen haben bei der Gründungsversammlung in der...
Am 01. Juli 2014 luden das IT-Netzwerk cyberLAGO e.V. und die Landesinitiative smart businessIT in die Räumlichkeiten der Goldbach Interactive AG nach Konstanz ein. Und nicht nur bei der Fußball-Weltmeisterschaft...
Das IT-Netzwerk connect.IT Heilbronn-Franken und die Landesinitiative smart businessIT luden am 28. April 2014 zum Treffen der regionalen IT-Netzwerke Baden-Württemberg in die Räumlichkeiten der Bechtle AG nach Neckarsulm ein. Es...
Am Mittwoch, den 26. Februar, fand im Innocel-Innovations Center in Lörrach das 2. Treffen der elf regionalen IT-Netzwerke Baden-Württembergs statt. Anlass war eine Einladung von Innocel und der Initiative smart...
Ein Netzwerk braucht einen Namen. Bei der Suche ist man bei Christian Lossos aus Heilbronn fündig geworden. Der Student reichte den Namen connect.IT Heilbronn-Franken beim initiierten Namenswettbewerb ein und überzeugte...
smart businessIT, die Initiative für Unternehmenssoftware in Baden-Württemberg, kann auf einen gelungenen Start ihrer beiden Cluster-Accelerator-Förderprogramme zurückblicken. Nach einer Jurysitzung im September 2013 werden aktuell sechs regionale IT-Netzwerke unterstützt. Damit...