
connect.IT Women: Gemeinsam für mehr Diversität in der IT
Aktuell ist nur jede fünfte IT-Fachkraft eine Frau – und das in einer Branche, die die Zukunft gestaltet. Dabei ist längst bewiesen: Vielfalt bringt Innovation. Doch Frauen in der IT sind oft unsichtbar. Das wollen wir ändern!
Mit connect.IT Women hat das IT-Netzwerk connect.IT Heilbronn-Franken e.V. eine neue Initiative ins Leben gerufen, die Frauen in der IT sichtbarer macht, sie vernetzt und Barrieren abbaut. Denn eine diverse IT-Welt ist nicht nur gerechter – sie ist leistungsfähiger und kreativer.
Warum connect.IT Women?
IT ist überall – von Smart Homes bis zur Künstlichen Intelligenz. Doch wenn nur ein Teil der Gesellschaft digitale Lösungen gestaltet, bleiben wichtige Perspektiven unberücksichtigt. connect.IT Women setzt genau hier an: Wir schaffen ein starkes Netzwerk für Frauen in der IT, fördern den Austausch und machen weibliche Vorbilder sichtbar.
Die Initiative entstand auf Anregung von Kristin Seyboth, IT-Vorständin der Bausparkasse Schwäbisch Hall und Kuratoriumsmitglied bei connect.IT:
IT ist kein Männerberuf – und es wird Zeit, dass sich das Bild in den Köpfen ändert. Wir wollen Vorbilder zeigen und Barrieren abbauen. (Kristin Seyboth)
Die Mission:
- Frauen in der IT sichtbarer machen
- Netzwerke für gegenseitige Unterstützung schaffen
- Mehr Diversität in der Branche verankern
Die Gründungsmitglieder: Frauen, die IT gestalten
Hinter dieser Initiative stehen engagierte Frauen, die die IT-Welt bereits heute prägen:
-
Agnes Korsakas (Customer Success Manager, SAP & Vorständin connect.IT) verbindet Menschen und Möglichkeiten in der IT.
-
Edda Sellin (Lab für Sozioinformatik, Hochschule Heilbronn) bringt ihre Expertise in geschlechtergerechte IT-Praktiken ein – auf EU-Ebene und in Heilbronn.
-
Kristin Seyboth (IT-Vorständin Bausparkasse Schwäbisch Hall & Kuratoriumsmitglied bei connect.IT) treibt Diversität und strategische Innovation auf Führungsebene voran.
-
Prof. Dr. Nicola Marsden (Forschungsprofessorin für Sozioinformatik & Kuratoriumsmitglied bei connect.IT) setzt sich für sozialverantwortliche KI ein und bringt wissenschaftliche Perspektiven in die Gruppe.
-
Prof. Dr. Nicole Ondrusch (Professorin für Software Engineering und Digitale Transformation & Vorständin connect.IT) engagiert sich für offene, diverse IT-Netzwerke.
-
Dr. Stefanie Oestreicher (Leitung Cloud Transformation, Schwarz IT) ist Expertin für digitale Transformation – und teilt ihr Wissen leidenschaftlich gern.
-
Tamara Speer (Managerin HR-Marketing & Recruiting, Bausparkasse Schwäbisch Hall) sorgt für mehr Diversität in der IT – von der Ausbildung bis zur Führungsetage.
-
Vanessa Vieth (Informatik-Studentin, Schwerpunkt Psychologie in der Informatik, & Vorständin connect.IT) setzt sich als Vorständin bei connect.IT für die nächste Generation von IT-Talenten ein.
Ein inspirierender Auftakt: Das erste Event von connect.IT Women
Am 25. Februar 2025 war es soweit: connect.IT Women feierte in der historischen Fabrikhalle der 42 Heilbronn seine Premiere.
- 50 engagierte Teilnehmer*innen
- Inspirierender Vortrag von Dr. Stefanie Oestreicher zum Thema „Cloud Transformation – mehr als nur Technik“
- Energiegeladene Gespräche & wertvolle neue Kontakte
Besonders die Gespräche beim Get-together nach dem Vortrag zeigten, wie groß der Bedarf an Austausch ist. Teilnehmerinnen erzählten von ihren persönlichen Erfahrungen, diskutierten Herausforderungen und teilten ihre Strategien, um sich in der IT-Branche zu behaupten.
Ich habe so viele tolle Frauen kennengelernt, die alle für ihre Themen brennen – diese Dynamik war einfach großartig! (Teilnehmerin der Auftaktveranstaltung connect.IT)
Das ist erst der Anfang – Sei dabei!
connect.IT Women zeigt: Diversität ist kein „Nice-to-have“, sondern der Schlüssel für Innovation. Doch echte Veränderungen brauchen eine starke Community.
Was kommt als Nächstes?
Das nächste Event findet beim Barcamp von connect.IT statt – und wir freuen uns auf dich!
Vernetze dich mit uns: Schreib einfach eine der Gründungsmitglieder über LinkedIn an und folge connect.IT Heilbronn-Franken für News & Events.
Lasst uns die IT-Branche gemeinsam diverser, offener und innovativer machen!