• Schreiben Sie uns!

      Ihre Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Durch das Absenden des Formulars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
    • Home
    • /Events
    • /Eine „nachhaltige Retrospektive“ auf den 21. Scrumtisch
    Eine „nachhaltige Retrospektive“ auf den 21. Scrumtisch

    Eine „nachhaltige Retrospektive“ auf den 21. Scrumtisch

    Wir hatten hohen Besuch beim September-Scrumtisch: Daniel Hommel von Emendare spendierte uns einen Workshop über „Nachhaltige Retrospektiven“. Und es war wirklich ein Workshop, denn wir waren alle sehr beschäftigt, uns gemeinsam zu erarbeiten, was nachhaltige Retrospektiven ausmachen und wie Dysfunktionen vermieden werden können.

    Obwohl wir mit sehr unterschiedlichen Kenntnisständen zu Retrospektiven auf Daniel Hommel zukamen, fanden wir schnell zu einer gemeinsamen Basis und stiegen direkt in das Thema ein.

    img_7418img_2828

    Ein herzliches Dankeschön an Daniel Hommel für die hervorragende Moderation und dass Du Dein Wissen mit uns geteilt hast.

    Es ehrt uns sehr, wenn Du Dir wieder mal für uns Zeit nimmst. Es gibt noch so viele Themen, über die wir mit Dir sprechen wollen 🙂

    Natürlich auch ein großer Dank an alle Teilnehmer, die wie immer mit regem Interesse dabei waren und zu einem offenen Austausch geführt haben. Wir hatten ergebnisreiche Interaktionen.

    Im folgenden deshalb eine kurze Zusammenfassung – zunächst die Theorie im Text, unser Output dazu in Bildern:

    Zwei Grundregeln für Retrosepektiven

    Prime Directive

    „Regardless of what we discover, we understand and truly believe that everyone did the best job they could, given what they knew at the time, their skills and abilities, the resources available, and the situation at hand.“ (Nachzulesen bei retrospectives.com; dazu auch eine deutsche Übersetzung auf Twitter)

    Wir glauben daran, dass jeder nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt hat. Für Fehler und Probleme, denen wir begegnet sind, suchen wir Lösungen und nicht Schuldige.

    Las Vegas Regel

    „What happens in Vegas stays in Vegas“

    Wir befinden uns in einem geschütztem Raum und tauschen uns offen aus.

    Systematisches Vorgehen in Retrospektiven

    Restrospektiven in den Phasen Einleitung > Sammeln > Sortieren / Clustern / Anlaysieren > Entscheidungen > Abschluss

    img_7699 img_2119img_5238img_4239

    img_7827 img_1558

    img_7250

    img_2850


    Interesse geweckt?

    Du bist Coach und würdest gerne einen Workshop über Agile, Scrum oder Projektmanagement bei uns halten? Bitte kurze Mail an:

    Du bist interessiert an einem Erfahrungsaustausch zu Agile, Scrum oder Projektmanagement? Komm vorbei zum nächsten Scrumtisch – die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Bitte anmelden über Xing.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    *