Startup Monitor 2014
In den letzten Jahren haben Startups in Deutschland stark an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor dessen zahlenmäßige Erschließung noch ganz am Anfang steht. Mit ihren Innovationen prägen Startups die Medienberichterstattung und tragen maßgeblich zur Schaffung von Arbeitsplätzen und volkswirtschaftlichem Wohlstand bei, doch unterscheiden sie sich von klassischen KMUs und Konzernen.
Umfrage
Um die speziellen Belange von Startups analysieren und aufarbeiten zu können, haben der Bundesverband Deutsche Startups und die HWR Berlin den „Deutschen Startup Monitor“ entwickelt und bitten ausschliesslich Startups um die Teilnahme über folgende Fragebögen. Der Zeitbedarf zum Ausfüllen beträgt ca. 10-12 Minuten
Deutscher Fragebogen: http://qfxgo.com/l/vuofec9a
Englischer Fragebogen: http://qfxgo.com/l/x6kzkw8r
Verlosung
Als kleines Dankeschön für die Teilnahme werden unter allen StartUps Preise verlost:
- Eine Wildcard zur German Silicon Valley Week (BVDS; Σ 2.500€),
- KPMG Beraterstunden 10x 5 Beraterstunden
- 10 Gutscheine der Radwelt Friedrichshain (Σ 500 €)
- 10 Blumen-Abos von Bloomy Days (Σ 600 €)
- 10 Lese-Abos von Blinkist (Σ 250 €)
- 10 Kaffee-Abos von Coffee Circle (Σ 250 €)
- 20 Software-Abos von runpat (Σ 1.000 €)
- 5 Software-Abos von doezo (Σ 1.700 €)
- 10 Jahresabos von Startingup (Σ 260 €)
Weitere Informationen
Weitere Informationen rund um den Startup Monitor und die Ergebnisse aus 2013 gibt es online beim Bundesverband Deutschen Startups.