• Schreiben Sie uns!

      Ihre Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Durch das Absenden des Formulars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
    Erste THINK ING. Nacht der Technik in Heilbronn

    Erste THINK ING. Nacht der Technik in Heilbronn

    Lade Karte ...

    Datum/Zeit
    28.03.2014, 16:00 - 22:00

    Ort
    Hochschule Heilbronn

    Kategorien
    Keine Kategorien


    Technik zum Anfassen, Experimente zum Mit­machen, Vor­lesungen und Studiengang­präsentationen, Blick in Labore, Technische Ausbildungs­berufe – am 28. März 2014 kommen in Heilbronn Technik­fans jedes Alters auf ihre Kosten. Die Hoch­schule Heilbronn, die Stadt Heilbronn und der Arbeit­geber­verband Süd­west­metall veranstalten zum ersten Mal ihre THINK ING. Nacht der Technik.

    Mit dabei sind neben den diversen Technik- und Informatik­studiengängen der Hoch­schule Heilbronn und ihres Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule 28 Unter­nehmen und Verbände, die direkt am Sont­heimer Haup­tcampus der Hoch­schule oder auf einer Bus­tour an ihren Heilbronner Firmen­standorten ihre technischen Berufe, Ausbildungen und Studien­möglichkeiten einem breiten Publikum vorstellen wollen.

    Neben der Hoch­schule Heilbronn an ihrem Sont­heimer Campus öffnen auch die Unter­nehmen Amphenol-Tuchel Electronics GmbH, EnBW Erneuerbare und konventionelle Erzeugung AG, Illig Maschinen­bau GmbH & Co. KG und Karl Marbach GmbH & Co. KG sowie die Feuerwehr der Stadt Heilbronn von 16.00 bis 22.00 Uhr ihre Türen für das interessierte Publikum und warten mit Führungen über das Firmen­gelände und eigenem besonderen Programm auf. Vier Sonder­busse verbinden die verschiedenen Standorte in einem 20-Minuten­takt miteinander. Dabei wird auch die Halte­stelle an der Harmonie angefahren, um eine bestmögliche Anknüpfung an die Stadtbahn zu gewährleisten.

    „Die THINK ING. Nacht der Technik bietet sowohl teil­nehmenden Unter­nehmen und der Hochschule die Gelegen­heit, Marketing in eigener Sache zu betreiben, als auch Schülern und Studierenden die Möglich­keit, sich über die viel­fältigen Berufe rund um die Technik und die Informatik zu informieren“, bringt Rolf Blaettner, Geschäfts­führer Süd­west­metall-Bezirks­gruppe Heilbronn / Region Franken, die Ziel­setzung des neuen THINK ING.-Formats auf den Punkt. „Gezielt ansprechen möchten wir aber auch die Eltern und Großeltern, die zunehmend bei der Berufs- und Studien­entscheidung dem Nachwuchs beratend zur Seite stehen.“

    „Wer sich für eine berufliche Zukunft als Ingenieur interessiert, ist hier auf jeden Fall richtig“, so Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schröder, Rektor der Hoch­schule Heilbronn. „Jeder unserer angebotenen technischen und Informatik-Studien­gänge wird in Präsentationen durch Professoren vorgestellt und bei den Schnupper­vorlesungen und in ausgewählten Laboren erhalten Studien­interessierte einen praxisnahen Eindruck vom späteren Hochschulalltag.“

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    *