• Schreiben Sie uns!

      Ihre Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Durch das Absenden des Formulars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
    MobProgramming

    MobProgramming

    Lade Karte ...

    Datum/Zeit
    19.02.2015, 18:00 - 22:00

    Ort
    connect.IT Heilbronn-Franken e.V. (alt)

    Kategorien


    In lockerer Atmosphäre wollen wir in unseren neuen Räumlichkeiten im Coworking Space Heilbronn ein neues Event-Format antesten: MobProgramming. Ziel des Abends ist es gemeinsam, ein lauffähiges „Softwareprodukt“ zu erstellen und dabei möglichst viel Spaß zu haben. Ganz nebenbei darf auch gerne gefachsimpelt und der gegenseitige Wissensaustausch gepflegt werden.

    Mögliche Themen, die wir dabei bearbeiten können sind Mobility, IoT, Raspberry PI, Arduino, Cloud, Collaboration, …

    Die Veranstaltung ist kostenlos und auf 20 Personen begrenzt. Snacks und Getränke werden kostenlos von connect.IT bereit gestellt. Anmeldeschluß: 16.02.2015.

    5 thoughts on “MobProgramming

    1. Wolfgang Kraus

      Hallo zusammen,

      da wir aktuell auf connect-it.hn noch keine Community-Plattform zum Austauch haben, will ich versuchen hier über diesen Kanal unsere Ideen etwas zu ordnen.

      Als Technologien könnten zum Einsatz kommen: Jboss, Apache Camel, MQTT, Android, iOS, nodeJS, …

      Wir werden auch nicht Alle über einen Rechner arbeiten. Ich denke wir werden hier 2-3 Gruppen, je nach Technologie-Stack, Applikation-layer haben, die dann sich dynamisch, selbstorganisieren austauschen.

      Was könnten wir bauen?

      Higlander App – Es kann nur einen geben
      Abstract: Über Peer2Peer gekoppelte Mobilgeräte, die in einem kleinen Wwettstreit gegeneinander antreten. Ziel ist es am Ende als Einziger übrigzubleiben.
      Zielgruppe: Schulhof, Pausenevent oder Messegag, z.B. jax

      Fallbeil App – Nachhlatiger Konsum
      Online Einkauf mit bewusster Kaufentscheidung
      Details sind einigen schon bekannt, wären hier eventuell etwas zu blutig -;)

      Weitere Ideen einfach mal reinposten.

      cu
      Wolfgang

      • Die Highlander-App finde ich gut. Vielleicht als ersten Schritt eine Schummel-App: über P2P zeigt das Display des einen Smartphones das, was die andere per Kamera aufnimmt (und umgekehrt).

        Vielleicht sollten wir einen Account auf GitHub anlegen. Könnte Kommunikation erleichtern.

          • Eray Özmü

            Highlander-App finde ich auch gut.

            Für das Matchmaking, Authentifizierung, Push-Notifications etc. könnten wir auf bestehendem aufsetzen (Open Source mobile BAAS).

            Zur Schummel-App:
            Wir könnten die Schummel-App auch in ein anderes Licht rücken -> Thema Remote-Nachhilfe. Bild mit Problem wird gepostet. Nachhilfelehrer, der sich dafür gewappnet fühlt, bietet seine Hilfe an. P2P Verbindung wird aufgebaut und gemeinsam wird das Problem gelöst – mittels VoIP und Kamera-Sharing.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    *