connect.IT Meet n‘ Chill – Work Life Integration
Datum/Zeit
22.09.2014, 19:00
Ort
KnowCube der Hochschule Heilbronn
Kategorien
Morgens halb 6. Irgendwo in Deutschland. Unser Handy hat uns, optimiert an unsere Schlafzyklen, mit unserem Lieblingssong geweckt und liefert uns gleich die Wettermeldung für den Tag. Mit unserer Smartwatch machen wir uns joggend auf den Weg um den Block – den Puls immer im Blick. Nach einer kalten Dusche gibt’s die ersten News aus dem Digitalradio – Facebook und Twitter checken wir am Bahnsteig, während wir auf die verspätete Bahn warten. Die ersten E-Mails beantworten wir dann schon mal im Zug und wenn noch Zeit ist, lesen wir im neusten eBook weiter …
Uwe Hauck führt in seinem Vortrag vor Augen, wie sich die kulturellen und gesellschaftlichen Regeln durch diese Durchdringung des Alltags mit digitalen Techniken rapide ändern werden. Er erläutert, wie wir damit sinnvoll umgehen können und betrachtet dabei auch die zunehmende Vermischung von Privat und Beruf. Benötigen wir eine neue Definition für „Privat“? Hauck stellt klar, warum hier eine neue Definition des „Privaten“ benötigt wird und warum die Zukunft bei weitem nicht so düster sein wird, wie viele Untergangsapologeten es uns weiß machen wollen.
Work Life Integration
Unter dem Motto „Work Life Integration“ geht die Veranstaltungsreihe “Meet n’ Chill” in die zweite Runde und knüpft dabei an den Erfolg des ersten Events der Reihe zum Thema „Mobile Future“ an. Noch einmal konnte hierfür die einmalige Location Hip Island 2.0 – der Stadtstrand in Heilbronn – am 22. September 2014 gewonnen werden. Man trifft sich um 19:00 Uhr in entspannter Atmosphäre, lauscht einem Vortrag zu aktuellen Trends und trifft die IT-Interessierten in der Region. Der Citybeachclub lädt dazu ein, am Stadtstrand abseits des Arbeitsalltags die Seele baumeln zu lassen und einfach mal einen Cocktail in gemütlicher Runde zu genießen. Dabei ist die Teilnahme kostenlos, allerdings eine Anmeldung bis zum 19. September 2014 notwendig:
Der Referent
Uwe Hauck (Schwäbisch Hall Kreditservice AG / Livingthefuture)
Nach seinem Studium der Computerlinguistik und künstlichen Intelligenz an der Universität Osnabrück, wirkte Uwe Hauck in der Forschung rund um interaktive, intelligente Lernsysteme für die Erwachsenenbildung und konnte im Rahmen eines Stipendiums das wissenschaftliche Zentrum der IBM als Gastwissenschaftler besuchen. Im Anschluss war Hauck für diverse Unternehmen im Finanzsektor als Anwendungsentwickler- und betreuer tätig. Mit dem Zusammenschluss der VR Kreditwerk und der Bausparkasse Schwäbisch Hall , wechselte Hauck in das Online Marketing und verantwortete als Referent Themen rund um Social Media. Im letzten Jahr wechselte Hauck schließlich als Senior Software Engineer zur Schwäbisch Hall Kreditservice AG.
Der Forschung und dem Bereich Social Media ist Hauck jedoch auch hier treu geblieben und so ist er nebenberuflich als Berater und Trendforscher in den Themen Social Media, Arbeitswelt der Zukunft und mobile Computing aktiv. Als Buchautor veröffentlichte Hauck Ende 2013 sein erstes Buch zur digitalen Zukunft “Digilog – Ein-Blick in die Zukunft unserer Gesellschaft”. Im Januar folgte der zweite Band “Notizen aus Digitalien”. Aktuelles von connect.IT-Mitglied Uwe Hauck findet man zudem in seinem Blog www.livingthefuture.de und auf Twitter.
Ihr wart das letzte Mal nicht dabei? Dann schaut euch doch bis dahin schon mal die Impressionen vom letzten Meet n‘ Chill im Hip Island an.
Anmeldung
Zu connect.IT Meet n’ Chill – Work Life Integration im Hip Island 2.0 sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, jedoch wird aus Planungsgründen um eine Anmeldung bis zum 19.09.2014 gebeten.
Location
Der schlechten Witterung geschuldet, findet die Veranstaltung nicht wie geplant im Hip Island 2.0 statt, sondern wurde in den KnowCube der Hochschule Heilbronn verlegt.