Industrie 4.0 – Beteiligungen für die Zukunft
Datum/Zeit
28.09.2016, 9:30 - 17:00
Ort
Bechtle AG
Kategorien
Wer treibt Industrie 4.0 in Deutschland voran?
Wer gibt in Deutschland den Ton an, wenn es um Industrie 4.0 geht?
Sind es große, weltbekannte Konzerne oder ist es doch der solide Mittelstand? Und welche Impulse geben eigentlich Startups für die zunehmende Digitalisierung & Vernetzung der Produktions- und Unternehmenswelt?
Der Mittelstand ist der Motor für eine dynamische Wirtschaftsentwicklung in Deutschland.
Der Mittelstand kennt seine Kunden und Märkte und hat sich weltweit eine Spitzenposition erarbeitet. Um diese zu behalten, müssen klassische Geschäftsmodelle erweitert, verändert oder auch über Bord geworfen werden. Denn sie sind häufig nicht passgenau mit den Chancen und Technologien von Industrie 4.0 vereinbar.
Die Ängste rund um Datenschutz und Datensicherheit sind immer noch groß.
Einen „Big bang“ in der Entwicklung im 4.0-Umfeld erleben wir derzeit nicht. Vielmehr sind es kontinuierliche Weiterentwicklungen und Anpassungsprozesse, die die industrielle Digitalisierung in Deutschland vorantreiben. Nicht in Siebenmeilenstiefeln, aber in kleinen Schritten. Gleichzeitig gibt es sie aber doch – Unternehmen und Unternehmer, die Industrie 4.0 beispielhaft umsetzen und damit vorantreiben. So wie die Firmen Bär Automation und Elabo, die in der baden-württembergischen Initiative „100 Orte für Industrie 4.0 in BW“ ausgezeichnet wurden.
Ein weiterer wichtiger Baustein für den Wandel in der Produktionswelt sind Startups.
Gerade jetzt sind sie ein idealer Partner für mittelständische Unternehmen. Offenheit, Risikobereitschaft, anpassungsfähige Strukturen und „frisches“ Know-how treffen auf Erfahrung, Marktzugang, Kundenstamm und „etabliertes“ Know-how…
Wir freuen uns auf einen intensiven Informationsaustausch, auf spannende Startups auf der Bühne und viele interessierte Personen und Unternehmen als Gäste!
Programm
Uhrzeit
|
Thema
|
Referenten
|
Firma
|
---|---|---|---|
09:30 – 10:00 | Eintreffen und Registrierung Ausstellungseröffnung |
||
10:00 – 10:45 | Begrüßung und Themenvorstellung Begrüßung und Vorstellung Bechtle AG |
Dr. Stefan Reineck Michael Guschlbauer |
venture forum neckar e.V. Bechtle AG |
10:45 – 12:15 | Industrie 4.0 – Sechs Startups suchen Investoren und/oder Kooperationspartner |
Moderation: Corinna Albrecht |
venture forum neckar e.V. |
12:15 – 13:30 | Mittagspause | ||
13:30 – 15:00 | Industrie 4.0 – Sechs Startups suchen Investoren und/oder Kooperationspartner |
Moderation: Dr. Andreas Schumm |
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH |
15:00 – 15:30 | Kaffeepause | ||
15:30 – 15:45 | Industrie 4.0 – Wertschöpfungslücken erkennen und proaktiv nutzen! |
Dr. Axel Richter | Engineering Consult Dr. Axel Richter |
15:45 – 16:45 | Podiumsdiskussion „Der Mittelstand als Impulsgeber für Industrie 4.0?“ |
Gesprächsteilnehmer: Thomas Andrae, Co-Founder AtomLeap Ralf Bär, Bär Automation GmbH Prof. Oliver Lenzen, Hochschule Heilbronn Horst Maywald, Elabo GmbH Dr. Axel Richter, Engineering Consult Dr. Axel Richter Moderation: Dr. Christoph Kilger, Ernst & Young GmbH |
|
ab 16:45 | Gespräche, Ausstellung und Imbiss |
Teilnehmerentgelt:
Frühbucher-Tagungspreis
bis zum 15.08.2016: 210,– € + MwSt.
Regulärer Tagungspreis: 250,– € + MwSt.
Für die Mitglieder des venture forum neckar e.V. ist die Veranstaltung kostenfrei.
In dem Entgelt sind die Teilnahme am Forum, Tagungsunterlagen und Verpflegung enthalten.