connect.IT Campus – Literaturanalyse mit Mendeley
Datum/Zeit
08.03.2016, 10:00 - 15:00
Ort
Hochschule Heilbronn / Steinbeis-Transferzentrum
Kategorien
Literaturanalyse mit der Literaturverwaltung Mendeley
Seminararbeiten, Projektstudien, Thesen – Studierende müssen sich bereits im Grundstudium mit jeder Menge Fachliteratur befassen. Dabei ist das Lesen nur die eine Seite der Medaille. Gerade bei größeren Arbeiten fällt ein großer Teil der investierten Zeit auch auf die Verwaltung der Literatur ab. Damit es einem am Schluss nicht so geht, dass man das Gelesene nicht mehr findet oder das die Quellen im Text und das Literaturverzeichnis nicht zusammen passen, gibt einige kleine Tricks, die in diesem Seminar beantwortet werden. Dabei wird der Prozesse von der Recherche der richtigen Quellen bis zum finalen Literaturverzeichnis als Teil der Arbeit beleuchtet.
Inhalte
- State-of-the-Art des State-of-the-Art
- Beschaffung von Quellen – Bibliothek, Springer Link und Co.
- Überblick Literaturverwaltungssoftware
- Verwaltung von Dokumenten in Mendeley
- Zitieren in Word und LaTeX.
Referent
Philipp Küller, Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH), ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Electronic Business Institut der Hochschule Heilbronn und leitet hier seit 2010 diverse nationale und internationale Forschungs- und Transferprojekte. Als Dozent betreute Philipp Küller diverse Projektstudien und Veranstaltungen zu den Themen Software Engineering und Projektmanagement.
Sonstige Hinweise
Ein Teil des Seminars wird praktisch am Rechner durchgeführt. Hierfür stehen ausreichend Windows Rechner zur Verfügung. Allerdings sind alle Teilnehmer herzlich eingeladen, ihr Notebook mitzubringen. Die Installation der notwendigen Software erfolgt gemeinsam während der Veranstaltung. Gerne können die Teilnehmer aber auch vorab Mendeley installieren.
Anmeldung und Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte beachten Sie, dass bei einer geringen Teilnehmerzahl der Kurs entfällt oder verschoben wird.
Veranstaltungsort
Das Seminar findet in Raum Y105 im ersten Obergeschoß im Gebäude Y der Hochschule Heilbronn (Steinbeis-Transferzentrum) in der Robert-Bosch-Straße 32 in Heilbronn statt. Pausen werden individuell mit dem Kurs vereinbart.