connect.IT Campus – ITIL 2011
Datum/Zeit
10.03.2015 - 12.03.2015, 9:00 - 16:30
Ort
Hochschule Heilbronn / Steinbeis-Transferzentrum
Kategorien
Achtung: Das Veranstaltungsdatum hat sich geändert – 10.-12. März 2015
IT Service Management mit ITIL 2011 inkl. Foundation-Prüfung
Die „Information Technology Infrastructure Library“ (kurz ITIL genannt) gilt als der de facto Standard für das IT Service Management. Dabei handelt es sich bei ITIL um eine Sammlung von sogenannten „Best Practices“ – also bewährten, vorbildliche Methoden und Vorgehensweisen – des IT-Managements. Die Entwicklung der ersten Version von ITIL wurde bereits Ende der 1980er Jahre in England begonnen. Heute hat sich das Rahmenwerk weltweit in der Unternehmens- und Konzern-IT etabliert und steht zwischenzeitlich als Version „ITIL 2011“, welche die ITIL Version 3 von 2007 ablöste, zur Verfügung.
Der connect.IT Campus – ITIL 2011 Foundation Kurs von 10. bis 12. März 2015 vermittelt die Grundlagen von IT Service Management und ITIL. Hierbei werden die einzelnen ITSM-Funktionen vorgestellt und deren Bedeutung für eine methodische und systematische Vorgehensweise mit Bezug auf IT Services im Unternehmen erläutert. Nach drei Tagen ITIL-Kurs kennen Sie die wesentlichen Begriffe der ITIL-Welt, die wichtigsten Abläufe und Prozesse, sowie die relevanten Rollen, welche für die einzelnen Phasen des Service Zyklus ausschlaggebend sind.
Die Inhalte des Kurses orientieren sich am offiziellen Lehrpan und sind somit die passende Vorbereitung auf das offizielle „ITIL Foundation Certificate“, welches am letzten Tag der Schulung abgelegt werden kann. Die Zielgruppe des Kurses sind IT-Leiter, IT-Mitarbeiter, Projektleiter, Service Manager, Führungskräfte, aber auch Studierende und Schüler mit Interesse am IT-Management. Ein grundlegendes IT-Wissen wird vorausgesetzt.
Inhalte
- IT Service Management nach ITIL (IT Infrastructure Library) – Herkunft und Entwicklun
- Grundideen und Nutzen der „Best Practices“
- Lebenszyklus – Phasen
- Aufbau der ITIL Kernbibliothek
- ITIL Qualifikationen / Zertifizierungsschema
- Einführung in Service Lifecycle: Funktionen und Prozesse in den Lebenszyklus Phasen: Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation, Continual Service Improvement
- Positionierung und Organisation eines Service Providers
- Service Desk
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Glossar ITIL, 7-Step Improvement Prozess
- Technologien für das IT Service Management
- Anforderungen an integrierte IT Service Management Tools
Referent
Tobias Schwarz ist als Berater und Coach in den Bereichen Projektmanagement, IT Service Management und Software Asset Management im Competence Center Projekt- und Service Management des Bechtle IT-Systemhaus in Neckarsulm tätig. Schwarz ist zertifizierter ITIL Expert und Projekt Manager Professional nach PMI. Als Dozent unterrichtet er sowohl ITIL als auch Projektmanagement.
Prüfung
Die ITIL Foundation Prüfung, auf die der Kurs hinführt, kann auf Wunsch danach abgelegt werden. Die Prüfungsgebühren sind im Preis enthalten.
Anmeldung und Kosten
Eine Anmeldung ist bis zum 2. März erforderlich! Die Kosten für die Veranstaltung entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. In den Kosten sind bereits alle Kosten für den Referenten, Schulungsmaterial, Prüfung und Zertifikat, sowie die Verpflegung an allen Kurstagen enthalten. Sie erhalten eine Rechnung über die Kosten.
connect.IT Mitglieder (auch Mitarbeiter)Ermäßigt: 600.- Euro Regulär: 800,- Euro |
Nicht-MitgliederErmäßigt: 650.- Euro Regulär: 1.000,- Euro |
Als ermäßigte Personen gelten Schüler, Studierende, Auszubildende, etc. – ein Nachweis ist im Vorfeld zu erbringen!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: Mindestens 10 Teilnehmer, maximal 20 Teilnehmer. Bitte beachten Sie, dass bei einer geringen Teilnehmerzahl der Kurs entfällt oder verschoben wird.