Erst die Kinder, dann die Eltern ? IT-Fachkräfte durch „Familienfreundlichkeit“ langfristig motivieren!
Datum/Zeit
24.04.2017, 18:30 - 21:00
Kategorien
Die Auswirkungen des demografischen Wandels sind bereits heute spürbar, und sie werden sich in den kommenden Jahren noch verstärken. IT-Fachkräfte werden hängeringend gesucht. Umso wichtiger ist es, das Know-how im Unternehmen zu halten.
Gleichzeitig steigt die Zahl der Erwerbstätigen, die kaum mehr wissen, wie sie den Spagat zwischen Beruf, Kindern und – immer mehr auch – die Pflege von Angehörigen bewältigen sollen. Oft mit gravierenden Folgen: Fehlzeiten, unkonzentriertes Arbeiten, Burn-out, der Wechsel in die Teilzeit oder womöglich sogar die Kündigung.
Viele Unternehmen haben verstanden, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein wichtiger Faktor im Wettbewerb um Fachkräfte ist und können hier vorzeigbare Kinderbetreuungslösungen und Betriebskindertagesstätten vorweisen. Nur selten steht jedoch die Betreuung von älteren Angehörigen im Fokus.
Wie kann man sich als Unternehmen im Vorfeld darauf vorbereiten? Welche Präventivmaßnahmen sind hilfreich und sinnvoll, um eine vertrauensvolle und pflegesensible Atmosphäre in Ihrem Unternehmen zu schaffen? Welche Sofort-Maßnahmen können Sie als Führungskraft treffen, um Mitarbeiter bei plötzlich eintretenden – durch Unfall oder Krankheit verursachten – Pflegefällen zu unterstützen?
Frank Dörrstein möchte mit seinem Impuls-Vortrag zum Gedankenaustausch über „Familienfreundlichkeit“ und über „Enttabuisierung“ der Angehörigenbetreuung anregen. Am Beispiel des Pflegeleitfadens des sozialen Dienstleistungsunternehmens Konzept-e für deren Mitarbeiter sowie eigenen familiären Erfahrungen zeigt Dörrstein auf, wie sensibel die Angehörigen-Betreuung in die Unternehmenskultur aufgenommen werden kann und welche Hilfestellung ein „betrieblicher Pflegelotse“ bietet.
Diskutieren Sie anschließend mit Dörrstein über innovative Quartierlösungen in Städten und Gemeinden für Jung und Alt, bei denen das gemeinschaftliche Wohnen und Arbeiten im Fokus stehen.
Der Referent Frank Dörrstein ist seit 15 Jahren in der Beratung und im Vertrieb von Projektlösungen im IT-, Banken- und sozialen Bereich tätig. Er verfügt über diverse Ausbildungen im psychosozialen und pflegefachlichen Umfeld und war als Achtsamkeitstrainer und Personal Coach tätig. Bei Konzept-e verantwortet Dörrstein Kundenprojekte im Bereich Bildung & Soziales.