• Schreiben Sie uns!

      Ihre Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Durch das Absenden des Formulars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
    BW Goes Mobile 2016

    BW Goes Mobile 2016

    Der Wettbewerb für die besten mobilen Anwendungen!

    Mobile Anwendungen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als einer der ersten Wettbewerbe stellte BW Goes Mobile den innovativen Kern der Anwendungen in den Vordergrund. Seit 2009 schreibt ihn die MFG Baden-Württemberg aus, inzwischen zum fünften Mal. Neben dem regionalen Bezug zeichnet ihn seit diesem Jahr der Fokus auf die Kreativwirtschaft aus.

    Im Vordergrund steht das Kommerzialisierungspotenzial der eingereichten Ideen. Die Gewinner werden nicht nur finanziell unterstützt, sondern von Mentoren aus der Kreativwirtschaft beraten und in einem Coachingprogramm konkret auf den Markt vorbereitet. Dieser wirtschaftsnahe Ansatz überzeugte auch das Buchhaus Wittwer:

    „Oft hat eine gute Konzeptidee allein nicht die Möglichkeit, marktfähig umgesetzt zu werden, weil es an brancheninternen Kenntnissen fehlt“, meint Doreen Klotz, die als Mentorin die Kategorie Bücherwelt – mobil betreut. „Wir freuen uns schon darauf ein Projekt gemeinsam in die Tat umzusetzen.“

    Bis 6. Dezember in fünf Kategorien bewerben
    Das Internet muss nicht zwangsläufig eine Bedrohung für klassische Wirtschaftszweige sein, vielmehr lassen sich die Vorteile beider Welten durch mobile Lösungen kombinieren. Wer dies der Jury beweist, hat gute Chancen auf den Gewinn. Noch bis zum 6. Dezember 2015 können Studierende, Entwickler, Start-ups und Jungunternehmer ihre mobilen Projekt- und Geschäftsideen in fünf Kategorien einreichen:

    • Bücherwelt – mobil | Mentor: Buchhaus Wittwer, Stuttgart
    • Kindergarten – neu erlebt | Mentor: Herder Verlag, Freiburg
    • Musikevent – geteilt | Mentor: Big FM, Mannheim
    • Showbesuch – mit komfortablem Rundumservice | Mentor: BB Promotion, Mannheim
    • Warteschlange – nie langweilig | Mentor: Europapark, Rust

    „Die Kategorien decken thematisch verschiedene Bereiche ab, die auf Innovation angewiesen sind und mit kreativen Lösungen für mobile Anwendungen eine große Zukunft vor sich haben“, erklärt Ester Petri, Unitleiterin Förderung Medien- und Kreativwirtschaft bei der MFG.

    Kick-off im Januar, Preisverleihung im Juni
    Eine unabhängige Fachjury bewertet am 15. Dezember 2015 die Einreichungen und wählt pro Kategorie ein Gewinner-Konzept aus. Nach der Verkündung der Gewinner im Dezember beginnt im Januar 2016 die Umsetzungsphase. Sechs Monate Zeit haben die Teams, um ihre Konzepte inhaltlich und technisch umzusetzen. Dafür erhalten sie 10.000 Euro, die gestaffelt ausgezahlt werden.

    Bei der Kick-off-Veranstaltung im Januar werden gemeinsam mit den Mentoren die Meilensteine fixiert. In den folgenden Monaten begleiten die Mentoren die Teams und stehen ihnen beratend zur Seite. Die Gewinner erhalten zudem ein fünftägiges Coaching, um ihre Idee zu einem tragfähigen und nachhaltigen Geschäftsmodell zu entwickeln. Im Juni präsentieren sie ihre Ergebnisse auf einer Preisverleihung der Öffentlichkeit.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    *