Für alle Barcamp Neulinge, aber auch für alte Hasen, haben wir eine kleine Liste der Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt.
Wie sind die Regelungen bezüglich Corona beim Barcamp?
Wir halten uns an die Vorgaben der Hochschule Heilbronn. Da das Infektionsgeschehen deutlich zurückgegangen ist, hat die Hochschulleitung folgende Anpassung bezüglich des Tragens von FFP2-Masken beschlossen:
Auf dem Hochschulgelände und in den Gebäuden ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend wenn
- der empfohlene Mindestabstand von 1,5 Metern nicht zuverlässig eingehalten werden kann oder
- an einer (Lehr-)Veranstaltung oder Besprechung mehr als 25 Personen teilnehmen.
Im Übrigen empfehlen wir dringend, in geschlossenen Räumen, die gemeinsam mit anderen Personen genutzt werden, eine FFP2-Maske zu tragen. Das regelmäßige Lüften und das Einhalten eines Mindestabstandes von 1,5 Metern bleiben als Maßnahmen des Infektionsschutzes weiterhin wichtig.
Das bedeutet für uns, dass beim Opening und der Sessionplanung im Raum Aula FFP2-Masken zu tragen sind. Ansonsten gehen wir davon aus, dass es während des weiteren Events auch möglich sein wird, keine Maske zu tragen. Es wird sicherlich auch Personen geben, die aus gesundheitlichen Gründen über das ganze Event Masken tragen möchten oder müssen. Wir werden das Beste aus der aktuellen Situation machen und verständnisvoll sowie verantwortungsvoll mit der Situation umgehen. Bei weiteren Fragen oder Bedenken komm gerne auf uns zu.
Anreise & Parkplätze
Derzeit gibt es in Sontheim zwei größere Baustellen. Eine Baustelle ziert den Innenhof der Gebäude C, E, G, und z.T. auch A. Außerdem wird das Gebäude D aufwändig saniert. Deshalb findest du anbei einen Lageplan mit Park- sowie Gehempfehlungen für das Barcamp.
Um die Aula (B001) im Gebäudeteil B zu erreichen, empfehlen wir den Parkplatz Ecke Robert-Bosch-Str. / Max-Planck-Str. (großes grünes X). Von dort aus gelangst du entweder über die Max-Planck-Str. direkt zum Haupteingang oder du läufst am Gebäude C vorbei zum Bauteil A / Mensazugang (UG).
Weitere Infos in der Location Beschreibung.
Ablauf eines Barcamps
Der Grundablauf eines Barcamps ist oftmals sehr ähnlich. Das eigentliche Barcamp beginnt mit einer Begrüßung und einer Vorstellungsrunde der Teilnehmer. Dabei stellt sich jeder Teilnehmer ganz kurz mit seinem Namen und drei Tags (z.B. „Max Mustermann – Internet, SEO, Design“) vor. Im Anschluss an die Vorstellung findet die gemeinsame Planung der Sessions statt. Steht das eigentliche Programm, finden die Sessions nach Plan statt. Zwischendurch gibt es natürlich auch was zu Essen und einige Pausen. Der zweite Barcamp Tag beginnt direkt mit der Sessionplanung.
Ansprache
Grundsätzlich sind bei einem Barcamp alle Teilnehmer „per Du“. Auch wenn man die sonstige Zeit per Sie ist, kann man ja einmal ein Wochenende eine Ausnahme machen. Jeder kann es jedoch regeln wie man möchte.
Internetzugang
Es wird einen kostenlosen Internetzugang per WLAN in (fast) allen Räumen geben. 😉
Klamotten
Wie der Begriff „Unkonferenz“ schon signalisiert, geht es bei einem Barcamp sehr inoffiziell zu. Entsprechend sollte jeder anziehen, was er möchte. Viele werden einfach in Jeans und Shirt kommen, aber alle dürfen natürlich kommen wie man sich wohl fühlt.
Session Planung
Die Session Planung ist fester Bestandteil jedes Barcamp Tages. Dabei stellt jeder, der eine Session halten möchte, kurz seine Idee für die Session vor. Wer sich vorstellen kann die Session zu besuchen, macht dies dann per Handheben ersichtlich. So lässt sich die benötigte Raumgröße abschätzen. Alle geplanten Sessions werden an den Session-Plan gepinnt und sind sehr zeitnah auch online verfügbar. Alle Themen sind erlaubt!
Social Media: Facebook, Twitter & Co.
Vor, während und nach der Veranstaltung darf natürlich fleißig auf allen Social Media Kanälen gepostet werden. Insgesamt ist ein Barcamp eine sehr öffentlichkeitswirksame Veranstaltung. Posts rund um das Barcamp Heilbronn sind mit dem Hashtag #bchn22 versehen
Verpflegung
Dank unserer Sponsoren versorgen wir euch an beiden Tagen mit einem kleinen Frühstück und einem leckeren Mittagessen. Zwischendurch wird auch der Snack zu Kaffee nicht fehlen. Am Samstag wird es zudem ein gemeinsames Abendessen geben. Übrigens: Wir denken natürlich auch an Vegetarier und bereiten eine fleischfreie Alternative vor. Müssen wir sonst noch etwas beachten? Dann lass uns dies bitte per Mail an wissen.
Kinder / Kinderbetreuung
Auch Kinder von Barcamp Besuchern sind durchaus häufiger auf unserem Barcamp anzutreffen. Da in den letzten Jahren der Bedarf an einer Kinderbetreuung so gut wie nicht vorhanden war, verfolgen wir aktuell dieses Thema nicht mehr aktiv. Bei Interesse, Fragen oder auch wenn du selbst hierzu etwas anbieten möchtest, kannst du uns jedoch gerne kontaktieren unter
Noch Fragen?
Hast du auch noch wichtige Infos, die hier fehlen? Oder bist du selbst noch nie auf einem Barcamp gewesen und hast eine Frage? Dann schreibe uns einfach eine Mail an .